Semantic search

Jump to navigation Jump to search
Condition
Printout selection
Options
Parameters [
limit:

The maximum number of results to return
offset:

The offset of the first result
link:

Show values as links
headers:

Display the headers/property names
mainlabel:

The label to give to the main page name
intro:

The text to display before the query results, if there are any
outro:

The text to display after the query results, if there are any
searchlabel:

Text for continuing the search
default:

The text to display if there are no query results
embedformat:

The HTML tag used to define headings
embedonly:

Display no headings
Sort options
Delete
Add sorting condition

Pagerank hoch

So, endlich wieder weiter an Nodix gebastelt. Nachdem ich gestern ganz fleißig war, und an meiner Hausarbeit konzentriert gearbeitet habe, gönnte ich mir zum Abschluss des Tages noch ein wenig an Nodix zu basteln. Hierbei wurde die erste Ebene der neuen Hierarchie endlich auch eingeführt. Heißt das, es gibt irgendwelche Änderungen?
Tatsächlich, nein. Immer noch werdet ihr beim Navigieren durch Nodix furchtbar verwirrt durch die Gegend irren, tut mir leid. Erst wenn alles fertig ist, wird sich Nodix wieder angenehm lesen lassen, angenehmer als je zuvor.

An dieser Stelle vielen Dank an Google, die mir heute das Google-Ranking von 4 auf 5/10 verbesserten! Die ständige Arbeit an Nodix scheint sich bezahlt zu machen.

Pah!

Geht nicht auf diese Seite. Schaut euch auf gar keinen Film das grausige Foto von mir an. Das eigentlich Foto, dass ich dann auch für meine neue Webseite verwendet habe sieht nämlich viel besser aus. Ignoriert also diese Seite. Kapiert?

Habe es hingegen tatsächlich endlich geschafft, hinter den Link über Denny, der schon seit Anfangszeiten von Nodix vorhanden ist, auch mal Inhalt zu bringen. Die Seite verweist jetzt auf die äußerst schreibfreundliche Seite denny.vrandecic.de. Letztlich soll sich hier auch irgendwann CV, Publikationsliste und ähnliches tummeln, eben das, was man als eigentlich Homepage im klassischen Sinn versteht. So, jetzt aber endgültig, auf Richtung Neandertal...

Pendeln

"Und, pendelst Du immer noch?"
"Na ja, eigentlich lege ich eher Tarot-Karten als zu pendeln, aber manchmal schon."
"Ich meinte zur Arbeit."

Danke für die Heimfahrt!

Perspektive Deutschland

Ich mag diese Umfrage, und mache schon seit Jahren mit: ich kann auch nur empfehlen, selber mal die Meinung reinzudrücken. Schirmherr ist Richard von Weizsäcker, den älteren von uns noch bekannt als vielleicht meistrespektiertester Bundespräsidents des letzten Vierteljahrhunderts. Also, mitmachen! Ich glaube, gewinnen kann man auch etwas...

Pflichtlektüre

Der Aufstieg Chinas zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht

Pforzheim

Soeben, beim ein paar Links zu Blogs verfolgen...

Ich: "Schon wieder Pforzheim! Ich glaube, Pforzheim hat die größte Blogdichte der Welt..."
WG-Mitbewohnerin: "Vielleicht haben die dort sonst nichts zu tun?"

Ich bin mir auch ganz sicher, Pforzheimer haben alle ganz, ganz viel Humor... ;)

Philosophie bestanden

Hallo, hier geht es vielleicht chaotisch zu! Da denkt man noch, dass mit den letzten Prüfungen endlich Ruhe einkehrt, aber ich habe noch nichtmal die Zeit gefunden, meine Bücher wieder zu sortieren. Der erste Tag, wo ich ein wenig Zeit gehabt hätte, wäre vorgestern gewesen - aber an einem 1. April Nachrichten zu verkünden ist immer so gewagt...

Also, zunächst, damit es alle wissen (Danke für die vielen Nachfragen, übrigens!) - ja, die Prüfungen sind vorbei, und ich habe sie bestanden! Die mündliche mit einer 1,3, und die beiden Hausarbeiten, die sich auch hier auf der Website einsehen lassen, gar jeweils mit einer 1,0 - sehr zufriedenstellend!
Damit ist mein Studium beendet und ich bin jetzt ganz hochoffiziell Diplom-Informatiker! Das Zeugnis jedoch scheint noch ein wenig Zeit zu brauchen, da meine Diplomarbeit selbst immer noch keine Note hat - ach ja, immer das Selbe. Und jetzt kommt die spannende Suche nach dem richtigen Beruf...
Wünscht mir viel Glück! Und wer von einer interessanten Stelle erfährt, darf es mir gerne flüstern.

Preisschock

Innerlich beschwerte ich mich über das teure Zimmer. Gestern erfuhr ich, wieviel es eigentlich kostet -- schlappe 165 Euro pro Nacht. Das Ding ist winzig! Nein, versteht mich nicht falsch -- die Leute sind echt nett, es ist gemütlich, es ist sauber, es ist hervorragend gelegen. Aber 165 Euro pro Nacht für nichtmal 8 Quadratmeter, inklusive Badezimmer und Wandschrank? Ich meine, 1 Euro pro Stunde und Quadratmeter?

Dann bin ich lieber ruhig und bedanke mich für den Preis, den mein Gastgeber am Institut mir organisiert hat.

Preisuhr

Dies ist ein weiterer Test, ob meine Moblog-Einstellungen funktionieren. Das Bild ist mit meinem Handy aufgenommen und direkt von da an mein Blog geschickt. Cool, ne'?

Hier fehlt noch ein Bild.

Prüfungen und Verspätungen

Verzeihung ob der unregelmäßigen nutkidz! In den nächsten Tagen sollten auch die englischsprachigen auf den neuesten Stand gebracht werden, doch hier geht es nach wie vor drunter und drüber. Schwesterchen hat heute ihre Abschlussfeier, und seit dieser Woche darf sie sich staatlich geprüfte Designerin nennen! Und wegen ihrer mündlichen, praktischen und schriftlichen Prüfungen - die sie allesamt glänzend bestanden hat! - hatte sie wenig Zeit! Ich bin stolz auf Dich.

Ich selber tümmle mich mit meiner DA, wo ich ein wenig in Zeitnot verrutsche. Diese Tage bereite ich mich auf die Zwischenpräsentation vor, und mache gerade meine Folien, aber zunächst geht es zu Schwesterchen. So, Danke vielmals für Eure Geduld, und wie immer viel Spaß mit den nutkidz!

Rad der Zeit 10

Letzte Woche kam endlich die Nachricht per Amazon, dass Band 10 der Rad der Zeit-Reihe endlich erschienen ist (gleich bestellen). Natürlich habe ich mich den ganzen neunten Band hindurch darüber geärget, dass die Geschichte so langsam weiterkommt - doch als dann Band 10 angekündigt war, musste ich es dennoch sofort vorbestellen. Im englischen Hardcover, natürlich, weil man muss ja gleich wissen, wie mit den Helden weitergeht. Ich meine natürlich, wie sie die Welt retten, ihren Kampf gegen das Böse ausfechten und so. Mir ist es nämlich ganz egal, wie es zwischen Lan und Nynaeve weitergeht. Oder ob sich Rand endlich entscheidet. Oder ob Mat die Prinzessin heiratet. Ob Perrin Faile wiederbekommt. Wirklich. Ganz egal. Ehrlich... Schluss für jetzt, ich muss jetzt lesen gehen...

Regenbogen

Ich bin gerade in Galway, und hier regnet es ständig. Wirklich. Zwar meist nur kurz, aber doch halt immer wieder neu.

Dafür wurde ich heute mit einem schier unglaublichen Regenbogen belohnt: er ging wirklich über den ganzen Horizont, ein vollständiger Bogen! So was habe ich noch nie gesehen. Das Bild ist untertrieben, deutlich, in Wirklichkeit schien er noch viel heller.

Besonders spannend war, dass er kaum zwei-, dreihundert Meter entfernt aus dem Wasser zu steigen schien. Nicht irgendwo weit weg, er war direkt da - man kann sogar die Häuser durch den Regenbogen hindurch auf dem Bild sehen, der Regenbogen war vor den Häusern. So etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Wahnsinnig beeindruckend.

Ich hoffe, dass ich bald noch ein paar bessere Bilder bekomme.

Hier fehlt noch ein Bild.

Renovierung

So, ein weiterer Schritt bei der Umgestaltung von Nodix ist getan. Eben diese Texte, die ihr hier lest, die sogenannten News, werden jetzt von einem neuem Stück Software verwaltet, dem Nodix Bloggerskript, in Python geschrieben. Ich werde bei Gelegenheit mal eine Übersicht darüber schreiben, wie Nodix eigentlich technisch funktioniert.

Jedenfalls sorgt er für eine automatische Verwaltung der News, dafür, dass die Titelseite nicht zu lang wird, und dass das Archiv entsprechend erstellt wird. Als kleinen Gag bietet er bei jedem Eintrag einen kleinen schwarzen Kasten an. Wenn man den Mauszeiger über diesen Kasten verharren lässt, erfährt man, wie man genau diese Meldung verlinken kann. Mag vielleicht praktisch sein...

Auch sind die Subseiten von Nodix nun direkt von der Nodix-Titelseite erreichbar, wie ihr links sehen könnt. Dies ist noch nicht die endgültige Fassung - die Umstrukturierung von Nodix geht noch weiter. Es wird insgesamt leichter zu bedienen, schöner, übersichtlicher, auch schneller, und sogar für mich einfacher zu verwalten. Was will ich mehr?

Übrigens wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Rückkehr des Königs gar nicht mehr auf Platz 4 der besten Filme laut imdb ist, sondern schon Platz 3. Na, es wird spannend - knackt der Film die ewige Herrschaft des Paten, wie es eines Königs gebührt? Warten wir's ab.

Renovierung die zweite

So, die letzten Tage mal wirklich nichts getan, nur Warcraft gespielt - Schwesterchen hat es mir zu Weihnachten geschenkt! So konnte ich diese Weihnachten behaglich damit verbringen, allerlei virtuelle Leben zu vernichten, Städte niederzubrennen, und einer ziemlich coolen Story (für ein Strategiespiel!) zu folgen.Der neue nutkidz-comic liegt eigentlich schon ein Weilchen bei mir auf der Festplatte, aber aus oben genannten Gründen kam ich erst heute dazu, in hochzuladen. Nächstes Jahr versuchen wir wieder regelmäßiger zu erscheinen - ach, diese guten Vorsätze... :)Schließlich habe ich auch endlich die Galerie nach nakit-arts verschoben, so dass auch dort mal etwas Leben in die Bude kommt. Schwesterchen plant zwar immer noch an nakit-arts, so wie sie es haben möchte, aber bis es soweit ist, finden sich schon mal Ihre Bilder dort.Das ein weiterer Schritt beim Umbau von Nodix. Nodix selbst wird damit einerseits zu einem Portal zu den ganzen Seiten, die hier ihren Anfang hatten - links die Übersicht mit den Logos, das sind nakit-arts, nutkidz, DSA4 Werkzeug und XML4Ada95. Andererseits wird Nodix selber noch weiter umgebaut - meine eigenen Texte finden sich ja hier, die will ich irgendwie zugänglicher einrichten, und auf dieser Seite schließlich noch diese Einträge.Bis Nodix fertig umgebaut ist, dauert es noch ein wenig. Eine große Überraschung ist noch für das Jubiläum von Nodix geplant - bald wird Nodix 3 Jahre alt! - und vielleicht ist bis dahin ja auch der neue Aufbau ersichtlich. Ich suche nur noch nach einer Möglichkeit, wie man sich schnell über die Updates auf den diversen Subsiten informieren kann... Über Kommentare, Anregungen, Kritiken usw. würde ich mich sehr freuen, schließlich mache ich ja die Seite für Euch! Schreibt einfach an die übliche Adresse - denny@nodix.de.

Rettet die Kinos!

Soeben wurde ich von Thomas Glatzer auf ein äußerst interessantes Anliegen aufmerksam gemacht:

MeinKinoBinIch.de ist ein Portal deutscher Kinobetreiber und weist auf ein für alle Kinofreunde sicher interessantem Gesetzesvorhaben hin. Da ich ein großer Freund des Kinos bin, würde ich mich freuen, wen die Kampagne mit den dort dargestellten Zielen Erfolg hätte. Wenn jemand mit Thomas Kontakt deswegen aufnehmen möchte, hier seine ICQ: 321969141

(Anmerken möchte ich zudem noch, rein persönlich: ob Internet "Unterschriften"-Sammlungen sinnvoll sind, weiß ich nicht. Ob die Kampagne korrekt dargestellt wird, habe ich nicht recherchiert. Aber mündige Leser werden dazu sicher in der Lage sein, und wenn jemand neutralen Informationen findet, mag er mich gerne ins Bild setzen. Seiten von Kinobetreibern sind keine neutrale Information.)

Ring 2

Filme in 50 Worten

Angst. Anspannung. Ring 2 ist die würdige Fortsetzung von Ring. Wie soll ich sagen? Kinder sind der größte Horror.
Wir tauchen tiefer in die Geschichte von Samara ein, und wieder sehen wir, wie Rachel um ihren Sohn kämpft. Der Mut, den sie dabei aufbringt, grenzt ans unglaubwürdige - bis man sich vor Augen hält, dass sie um das blanke Leben ihres Kindes kämpft.

Ring ist bislang der einzige Horror-Film, der mir überhaupt gefiel - und ich habe so manchen gesehen. Es ist insbesondere, der einzige, der Horror herberief. Nun gesellt sich Ring 2 dazu.

So spannend, dass ich ganz verspannt im Kino saß, und danach echt verspannt war...

Risiko Alter

Die Bundesregierung hat ein kleines Heftchen veröffentlicht, mit dem zauberhaften Titel "agenda 2010 - Deutschland bewegt sich". Ich hatte mir es heute, aus Interesse und auch aus mangelnder Alternative in der Straßenbahn durchgelesen, und fand einiges Interessant. Herrje, wieviel Geld des erarbeiteten Einkommens gar nicht an mich gehen wird! Als unbedarfter Student ahnt man das ja gar nicht, ich werde hoffentlich bald persönlich in den Genuss kommen, die Begriffe Brutto und Netto mit Bedeutung zu füllen.
Aber darum geht es nicht. Auch nicht darum, dass einige sehr nette Ideen drin waren, und einige fehlleitende Informationen und offensichtlich verfälschende Statistiken. Das ist ja üblich, und man sollte das gewohnt sein. Viel erschreckender jedoch führte mir ein kleiner Satz im Glossar die Einstellung der Bundesregierung vor Augen:
"Soziale Sicherungssysteme [...] Damit sind alle Versicherten solidarisch gegen die großen Risiken Alter und Erwerbsminderung [...] abgesichert."
Das Risiko Alter? Auf der Suche nach einer Quellenangabe im Netz stieß ich auf über 300 Treffer, die über das Risiko Alter sprechen.

Meine sehr geehrte Bundesregierung, liebe Herren und Damen Versicherer, lasst Euch hiermit deutlich gesagt sein, dass das Alter meiner bescheidenen Meinung nach kein Risiko ist, sondern vielmehr Ergebnis des offensichtlichen Meisterns zahlreicher vorhergehender Risiken. Mir ist durchaus bewusst, dass für einen Versicherer wie auch für die Bundesregierung, die ja unter anderem für eine Sicherung des Rentensystems zuständig ist, das Alter der einzelnen Personen durchaus ein Risiko ist, doch glauben sie mir, wir, als Alternde, wünschen selten mit so offensichtlichem Zynismus und unüblicher Ehrlichkeit darauf hingewiesen zu werden.
Auf alle, die das Risiko Alter bereit sind einzugehen! (- und das nicht nur ob der zweifelhaften Alternative)

Rollenspiel und Web 2.0

Letzte Woche hielt ich in Wien einen Vortrag auf der Semantics 2006. Danach wurde ich um ein Radio-Interview gebeten, und dabei sprachen wir über das Semantic Web, Web 2.0 und ähnliche Themen -- meine Arbeit halt. Semantic Web, das Web der Daten, Web 2.0, das Mitmach-Web (ganz grob).

Plötzlich aber wechselte die Reporterin das Thema, meinte, ich würde ja auch an Deutschlands beliebtestem Rollenspiel Das Schwarze Auge arbeiten. Ob ich den Zuhörern erklären könnte, was denn Rollenspiel sei. Und da erklärte ich Rollenspiel als Geschichtenerzählen 2.0 -- Geschichtenerzählen zum Mitmachen, wo es darum geht, in der Gruppe eine gemeinsame Geschichte zu erzählen.

Na, wenn das mal keine neue Definition ist.

Rom mit vielen Gesichtern

10 May 2006

Man läuft durch Rom, und man sieht, es ist die Stadt der Päpste. Überall finden sich gigantische Marmorplatten, auf denen erklärt wird, dass diese(r/s) Platz / Kirche / Gebäude / Monument / Brunnen / Brücke von Seiner Heiligkeit, P.M. (nicht etwa Prime Minister, sondern Pontifex Maxmimus) Soundso dem Sounsovielten gemacht wurde, im Jahre 12. Das heißt natürlich nicht etwa, dass das Ding knapp 2000 Jahre alt ist, sondern bezeichnet das 12. Jahr seines Papstseins. Es gibt sogar eine riesige Platte auf dem McDonalds gegenüber vom Pantheon, die auf -- Erinnerung ist schwach -- glaube Leo XII. verweist. Das Mc-Symbol ist da deutlich dezenter. Wieviele Fastfoodketten haben das noch?

Dann läuft man weiter, und entdeckt auch, dass Rom die Stadt eines antiken Imperiums ist. Das Kollosseum (gigantisch!), das Forum Romanum, das Pantheon natürlich, das Mausoleum von Kaiser Hadrian, heute Castel St Angelo, die Statuen überall. Atemberaubend.

Dann läuft man weiter, und entdeckt dass es auch die Stadt Berninis, der die Stadt in der Renaissance wieder wachküsste, und sie in eine Stadt der Brunnen verwandelte. Überall fließt Wasser, wohlgemerkt, allesamt Trinkwasser, was vor allem an den heißeren Tagen sehr beliebt ist, das Plätschern, die wunderschönen Parkanlagen (wirklich atemberaubend mit ihren künstlichen Seen und natürlichen Hügeln, und darauf die jahrhundertealten Bäume).

Und dann läuft man weiter, und man sieht, dass es auch die Stadt der Regierung eines modernen Italiens ist. Der Palast des Präsidenten, mit den wohl coolsten Wächteruniformen überhaupt (vergesst die Uniformen der Schweizer Garde, die von einem gewissen Michelangelo designt wurden). Lange, wehende Mäntel, große blitzende Knöpfe, und ein Ritter, der im Eingang steht, weit hinten, im Dunkeln, und sich nie bewegt, auf sein Schwert gestützt, mit einem großen Helm. Denke nicht, dass er gegen einen Bewaffneten mit 'ner Schusswaffe auch nur den Hauch einer Chance hätte, aber er sieht so morsmäßig cool aus!

Und schließlich, nach dem vielen Gelaufe, wird es dunkel, und dann merkt man, dass Rom auch eine Stadt der jungen Leute ist, mit unzähligen Kleinen und manchen Großen Bars, und viel Leben auf der Straße. Rom hat unglaublich viele Gesichter, aber ich nehme an, in einer Stadt mit 2800 Jahren Geschichte sammelt sich halt mit der Zei was an...

Sacre Coeur

Ich teste nur flickr aus. Angeblich kann flickr direkt auf meinen Blog posten. Und das Bild ist wirklich schön. Aber nicht von mir.

Update: Bild ist nunmehr gesperrt. Es handelte sich um dieses Bild der Kirche Sacre Ceour in Paris, doch es scheint nun auch von flickr entfernt worden zu sein

Sagrada Familia

Ich bin zwar schon zurück aus Barcelona, aber so zwei, drei Nachwehen werde ich dazu noch bloggen. Heute: die Sagrada Familia, die Kathedrale der Heiligen Familie zu Barcelona (noch im Bau). Man kommt hin, und muss schlappe 8 Euro hinblättern für den Eintritt. Erscheint viel, ist es auch.

Aber wie berechnet man den Eintritt für etwas, das wirklich einzigartig ist? Man sieht vor allem eine Baustelle, umgeben von den gewaltigen bestehenden Türmen. Der Aufzug nach oben kostet nochmal 2 Euro, und der Treppenaufgang ist versteckt und finster und dunkel - und sehr lohnenswert. Der Blick über Barcelona, den man von da oben genißen kann, ist nur das Sahnestück, das eigentlich unglaubliche ist die Kathedrale selbst. Höher und höher, Scharten, Fenster, Durchblicke überall, immer wieder fällt der Blick durch ein Fenster, genau auf ein golden Geschriebens Wort, auf eine Engelsfigur, auf eines der unzähligen Elemente der Kathedrale.

Wie gewaltige Mammutbäume schmiegen sich die Säulen an eines der vier Portale, alles scheint gen Himmel zu fließen, überall Zitate aus Natur und Geschichte. Das Museum öffnet einem die Augen für zahlreiche Details, zeigt die Tricks für die fließende Wirkung, entschlüsselt manches Detail aus der Natur, und ich blieb staunend zurück mit der Frage, was Gaudi heute mit einem CAD-Programm anstellen würde, ob er genialer, ob er konservativer wäre...

Teuer, aber sehenswert. Und zudem ein schönes Glockenspiel. Und sehr, sehr hoch...

Schlagzeuger sind ersetzlich

Durch Maschinen. Diese Studie zeigt eine solche Möglichkeit.

Im ernst, wer Percussion mag, wird sicher dieses Video sehr cool finden. Und wer Musik mag auch. Oder Computerzeichentrick. Ich habe gelesen, dass das Programm, welches das Video erzeugt hat, ein beliebiges Midi reinladen konnte. Man musste dann nur noch die Kameraschwenks und Perspektiven bestimmen. Wow.

Weitere solche Videos bei Google. Die Animusic DVD gibt es auch, in deutlich besserer Qualität, zu kaufen.

Schnitt!

Dass dem Chirurgen notfalls Gesundheit vor einem Tattoo geht, ist ja nur verständlich. Dass durch den Schnitt des Chirurgen ab und an Tattoos beschädigt werden, leider unvermeidbar.

Dumm nur, wenn das Tattoo die Worte I like women bildete, und das wo durch den Schnitt verloren geht... (aus der Zeit)

Schon Juni, wie die Zeit vergeht...

Nachdem im Mai nicht nur die Zahl der Hits geradezu explodierte - Danke, liebe Leser, Danke, Danke, Danke! - sondern sich auch vor allem Schwesterchens Galerie mit inzwischen über 50 Bildern ausdehnte, wird es im Juni ebenso weitergehen: noch mehr Bilder von Schwesterchen warten darauf, in die Galerie zu gelangen, die Jahre 2000-2002 (soweit vorhanden) werden in diesem Monat ihren Platz auf Nodix finden. Die Studienarbeit wollte ich bis heute in einer ersten Version fertig haben, verspäte mich aber ein wenig. Auf alle Fälle wird sie im Laufe des Junis ebenfalls hier auftauchen.

Das zugesagte Entstauben von Nodix hat noch nicht stattgefunden: dafür warteten einfach zu viele neue Inhalte, die hier auf die Seite wollten. Ein völlig andersartiger Text als die meisten dieser Seite, an dem ich ebenfalls beteiligt bin, findet sich übrigens auf baumgarf.de, für die Nodix auch ein wenig Werbung macht. Besagter Text ist das herrlich-unsinnige Frank, neben vielen anderen Sachen, die allemal ein Besuch wert sind.

Und endlich noch ein paar Worte zu den DSA4 Tools: der DSA4 Heldenerschaffer und das DSA4 Heldendokument sind nicht mehr - in den nächsten zwei, drei Tagen werden sie beide von dieser Seite entfernt. Weil sie nämlich durch das DSA4 Werkzeug ersetzt werden! Statt vieler kleiner Tools wird es ein großes geben, welches alle diese Aufgaben erfüllt. Dies hängt auch zusammen mit der baldig anstehenden Entscheidung, ob ich das DSA4 Werkzeug als Open Source Projekt aufziehen werde - spätestens seitdem Schwerter & Helden erschienen sind, scheint diese notwendig klar und deutlich zu sein. Aber dazu sicher mehr im Laufe des Monats... es wird ohnehin noch ein wenig dauern, bis ich den Quelltext soweit aufgeräumt habe, dass ich ihn für veröffentlichbar halte - oder wollt ihr lieber jetzt gleich und sofort damit rumspielen, auch wenn man nicht notwendig durchsteigt?

Soweit die Begrüßung! Vergesst nicht, das tolle Wetter zu genießen, und viel Spaß noch auf den Seiten von Nodx! Schließlich gilt es zu feiern, dass die Aktion 10.000 so gigantisch weiterläuft - über 6000 Hits sind bereits geschafft!

Alles Gute,
ein kurzhaariger
Denny Vrandecic

P.S.: vielen Dank für die lobenden Worte, die ich immer liebend gerne lese. Wer sich auch immer dazu hinreißen lässt, sich die Zeit für etwas Feedback zu nehmen, dem werde ich sicherlich dankbar sein.

Schwesterchens Rückkehr

Schwesterchen ist wohlbehalten daheim angekommen. Nach der Katastrophe von letzter Woche wollten die außerirdischen Entführer von Zirkonia-B das Risiko einer Wiederholung nicht eingehen und haben sie freigelassen! Herzlich Willkommen, Schwesterchen, und Knuddelz!!

Über persönliche Glückwünsche zur bestandenen Entführung freut sich, und über die Mitteilung, dass Ihr ihr Comic vermisst habt, freut sie sich sicher ungemein... schreibt Schwesterchen!

Nebenher angemerkt: das DSA4 Werkzeug Version 1.21 ist erschienen. Mit toller neuen Druckfunktion! Genau genommen, drei verschiedenen Ausgabefunktionen für Heldenbriefe...


Sky Captain and the World of Tomorrow

aus der Reihe Filme in 50 Worten

Ein Film, der so mordsmäßig dick aufträgt und sich derart frech bei allen Klassikern bedient, dass es richtig cool wird. Die Schauspieler spielen ihre Rollen perfekt - ob Gwyneth Paltrow, ob Jude Law, und insbesondere Angelina Jolie.
Man merkt gar nicht, dass der ganze Film - außer den Schauspielern (und selbst von ihnen einer, der schon eine Weile lange nicht mehr lebt - Lawrence Olivier) - aus dem Computer stammt. Der Sprung von Final Fantasy zu Sky Captain ist unglaublich.
Die Story ist banal, und dennoch in ihrer naiven Übertriebenheit extrem spaßig, die Figuren sind klischeehaft wie seit langem nicht und die Sprüche dermaßen knackig, dass es eine Freude ist.

Reingehen!

Auch Schwesterchen hat einen Blog, inzwischen! Hier ihr Kommentar zu Sky Captain and the World of Tomorrow.

Social tagging und Co

Cool. Ich sei im Januar Inspiration für diesen Blogeintrag zu Social Tagging mit del.icio.us, flickr und ähnlichem gewesen. Scheint, als hätte ich meine Arbeit nicht soo schlecht gemacht... (und dabei war ich nach genau dieser ersten Sitzung davon überzeugt, dass ich grottig gewesen sei. Aber das bin ich ja von eigener Arbeit zunächst immer...)

Something Positive in Deutsch wieder online

2005 und 2006 übersetzten Ralf Baumgartner und ich die ersten paar Something Positive comics von R. K. Milholland ins Deutsche. Die 80 Comics, die wir damals übersetzt haben, sind hiermit wieder online. Wir haben noch vier weitere Comics übersetzt, die in den nächsten Tagen auch nach und nach online kommen werden.

Viel Spass! Oh, und die Comics sind für Erwachsene.

Sommerpause

Die Pause verlängert sich. Heute geht es nach Bielefeld, Sonntag zurück, und am Montag geht es für eine Woche nach Kroatien. Sorry!

Sommerpause 2003

So, jetzt gibt es zunächst mal Sommerpause mit den nutkidz, Nodix selbst wird sich vorerst auch kaum verändern. In den nächsten Wochen wird meine Diplomarbeit hier vorgestellt, und die Ergebnisse online gestellt, aber für mehr ist zur Zeit schlicht keine Zeit vorhanden. Sorry, hätte Euch früher informieren sollen!

Aber keine Angst, wir kommen wieder!

Standpunkt (nicht meiner!)

23 May 2005
"We could really speed up the whole process of drug improvement if we did not have all the rules on human experimentation. If companies were allowed to use clinical trials in Third World countries, paying a lot of poor people to take risks that you wouldn't take in a developed country, we could speed up technology quickly. But because of the Holocaust --"

Statistiken

Grummel, pah, der letzte Eintrag war kein sogenanntes fishing for compliments, deswegen habe ich ihn auch wieder rausgemacht. Ich weiß, das kann ich jetzt gerne drei Mal behaupten, glauben wird es mir eh keiner...

Wie ihr wahrscheinlich wisst, bin ich furchtbar zahlenvernarrt. Insbesondere Statistiken mag ich sehr gerne, und stelle sie auch gerne selber auf. Und da gerade gestern wieder ein Monatsanfang war, und ich Euch ja schon letzten Monat mit Hochrechnung bezüglich des Projekts 100.000 langweilte, hier meine aktuellen Zahlen: zum 1. März hattet Ihr tatsächlich 29.073 Hits geschafft! Wow, herzlichen Glückwunsch, das sind 4.860 Hits alleine im Februar - Wahnsinn, besonders im Vergleich zu den 3.776 Hits im Januar.

Zudem, zum 1. März waren folgende Zahlen erwartet (nach den verschiedenen Hochrechnung, wie ich sie letzten Monat ja vorgestellt habe): Lineare Hochrechnung kam auf 32.980 (die einzige Hochrechnung, die wir nicht erreicht haben), die Hochrechnungen, die von linearem Wachstum ausgingen, besagten 25.583 bzw. 26.331, die von quadratischen Wachstum ausgehenden gar nur 24.500. Die beste Hochrechnung ist und bleibt die aus dem Bauch heraus: sie besagt zum 1. März eine Besucherzahl von 27.000 - damit lag sie deutlich am nähesten bei der tatsächlichen Zahl.

Trotz der ganzen Zahlen darf ich nicht vergessen, wem ich das alles verdanke: Euch! Ihr seid Klasse! Ich hoffe sehr, die Website gefällt Euch. Wenn nicht, schreibt! Wenn doch, schreibt auch! :) Einen schönen März, allemal.

Status

Viel zu wenig Zeit... sorry, für die Inaktivität auf Nodix selbst. Ich bin gerade heftig daran, meine Hausarbeit über den ontologischen Status Neuronaler Netze zu schreiben - hochinteressant! Wer mir dazu Fragen beantworten kann, soll sich bitte mal bei mir melden, ich knacke da noch an einigen Nüssen, zu denen ich keine Literatur finde...
Sobald sie fertig ist, wird auch diese Arbeit hier auftauchen. Auch die noch übriggebliebenen Nodix-Rubriken werden demnächst weichen - Nodix wird zu einer reinen Sammlung von Essays, Aufsätzen und sonstigen Texten aus meiner Feder (na ja, eher Tastatur). Die sonstigen Themen werden je mehr als erfolgreich von den restlichen Seiten der Nodix-Gruppe abgedeckt.

Hier nur zu den Webcomics:
nutkidz erscheinen wieder halbwegs regelmäßig (freu)! Ohne zuviel versprechen zu wollen, zielen wir wieder auf eine wöchentliche Erscheinungsweise, wahrscheinlich Ende der Woche jeweils. Und es geht rund: aus den Logs entnehme ich, dass alleine die nutkidz inzwsichen etwa 300-400 regelmäßige Leser anziehen! Hurra! Auch gibt es für die nutkidz endlich ein Gästebuch! Schwesterchen und ich würden uns sehr über Eure Einräge freuen!
Something*Positive auf Deutsch ist hervorragend angelaufen, und dank der Hilfe von Buddy konnten wir auch - trotz meiner mehrtätigen Abwesenheit - weiterhin täglich einen neuen Comic hochfahren! Klasse, und hier nochmal Dank, auch und gerade für die Übersetzungen.

Hier fehlt noch ein Bild.

Und, noch zum Abschluss: hier die Besuche der letzten Woche. Als ich die Statistik das erste Mal sah, überlegte ich mir, ob mir mein Provider nicht vielleicht irgendetwas mitteilen möchte... :)

Studienarbeit RC1

Geschafft! Der Release Candidate meiner Studienarbeit Sichtpunkte in der Software-Architektur ist fertig, und per diesem Link als PDF erhältlich.

Sollte irgendjemand die Zeit finden, sich diese anzuschauen, und Kommentare loswerden zu wollen: nur zu! Bis Mitte nächste Woche nehme ich Kommentare an, danach wird das Ding gedruckt, gebunden und abgegeben.

Nun denn, jetzt heißt es, daran weiterarbeiten. Ich weiß schon, wo ich noch was verbessern möchte.

Studienarbeit fertig!

So, die Studienarbeit ist fertig. Wer mir einen großen Gefallen tun möchte, kann sie sich ja runterladen und nochmal nach Fehlern suchen. Aber nur bis heute mittag etwa, dann geht sie in die Produktion.

Hiermit ist auch auf den Informatikseiten von Nodix die Sektion Sichtpunkte in der Software-Architektur eröffnet. Noch findet sich nur der Download dort, aber demnächst soll der ganze Text der Studienarbeit über zugänglich gemacht werden.

Danke für eure Geduld, und vielen Dank für die Korrekturanmerkungen zur letzten Version! Übrigens, der größte Fehler ist uns allen nicht aufgefallen, erst mein Betreuer hat mich in einer e-Mail heute darauf aufmerksam gemacht: das Wort Sichtpunkt ist gar kein Wort der deutschen Sprache! Ha, da staunt ihr. Ich war auch verwundert, glaubt mir...

Taking Lives

Ach, wie peinlich. Im gestrigen Eintrag waren gleich zwei (nunmehr korrigierte) Fehler. Die Hauptdarstellerin ist nich Judd (eigentlich Jude) Law sondern Ashley Judd, und der bessere Film des Genres heißt nicht Taking Lifes sondern Taking Lives. Danke an Kai und Ralf für die Hinweise! Als kleine Gegenleistung gibt es genau diesen Film als weitere Folge aus der Reihe Filme in 50 Worten

Wollten wir nicht schon immer mal jemand anderes sein? Wo wir uns aber nicht trauen, lebt der Schurke dieses Films diesen Traum. Dummerweise heißt die Konsequenz, dass er den anderen Personen zuvor das Leben nehmen muss, um dasselbe zu Leben. Nicht überraschend folgt daraus eine Mordserie, und gleich nach dem ersten entdeckten Mord ruft der kanadische Polizeichef das FBI um Hilfe, und das schickt Lara Croft, Angelina Jolie, die mit Vorliebe in Gräbern liegt und Leichen zum Frühstück betrachtet.
Die kanadische Polizei bestätigt mit ihren Fähigkeiten im Folgenden mehrfach die Entscheidung des Polizeichefs mit ihrer erschütternden Inkompetenz bei Hausbewachung und Personenschutz. Ein klein wenig wird sich Freud freuen, weil wir herausfinden, dass die Mutter des Täters an allem Schuld trägt und...

Ach, man kann gar nicht viel mehr erzählen, ohne die Pointe zu verraten (die man aber ohnehin die ganze Zeit erahnt). Ethan Hawke und Angelina Jolie biten ein glaubwürdiges Team, Kiefer Sutherland hat hingegen keine exponierte Rolle, egal, wie groß sein Name auf den Plakaten steht. Die Storyautoren haben sich einiges einfallen lassen, aber eigentlich das Beste am Film sind die ersten paar Minuten. Alles sonstige läuft mit einer gewissen Konsequenz ab, die kaum Raum für echte Überraschungen lässt.
Kurz: solider Film für alle, die das Genre mögen. Für alle anderen: warum Taking Lives, wenn doch Big Fish läuft?

Team America

Ab morgen bin ich im Neandertal, und wer weiß schon, wie da die Internetverbindung ist. Also muss ich noch schnell einen Tipp für alle Kinogänger loswerden, zu einem Film, den niemand verpassen sollte - Team America!

Ein Film mit Alec Baldwin, Liv Tyler, Matt Damon, Sean Penn, Michael Moore, Samuel L. Jackson, Kim Il-Yong, George Clooney und vielen anderen - und das waren nur Nebenrollen! Das South Park Team macht einen bösen, bösen Film, mit schwärzesten Humor und einem Hauch an Kritik an gewissen amerikanischen imperialistischen Tendenzen.

Heißer Sex, unglaubliche Action-Sequenzen, wie sie noch nie zuvor mit dieser Technik (Marionetten) ausgeführt wurden, an den großen Schauplätzen dieser Welt (Nordkorea, Kairo, Paris, Mount Rushmore, Washington) - was will man mehr? Für ausgesprochene Cineasten sind zudem äußerst subtile Zitate auf die großen Kinofilme der letzten Jahrzehnte eingebaut (Star Wars oder Matrix).

Im Kino ab dem 30. Dezember.

Auch auf baumgarf wird ein Review von Team America geboten. Wer lieber etwas anderes ansehen möchte, sollte es mit Ocean's Twelve versuchen - der coolste Film des Winters! Wer auf seichteren Humor steht, kann es auch getrost mit Trouble ohne Paddel versuchen (auch auf Baumgarf findet sich ein Review, jedoch wählt Ralf den Originaltitel Survival Camp, weil er den "deutschen" Titel nicht mag. Sich aber über den schleichenden Verfall des Deutschen beschweren, tsts. Heuchler ;)

Teure Taxis

Mein erster Blogeintrag aus Sofia!

Eigentlich ist hier das Taxi spottbillig - also im Verleich zu westlichen Ländern. Drei bis vier Leva für zehn bis fünfzehn Kilometer. Aber manchmal erwischt man ein Taxi, dass nicht OK ist (im wahrsten Sinne des Wortes: die zu empfehlende Taxifirma hier ist OK Taxi) - und dann kostet es leicht das Sechsfache.

Das seltsame ist, dass es immer noch günstiger ist als bei uns, und so richtig zu beschweren möchte man dann auch nicht. Zumal wenn man die Sprache nicht beherrscht.

Mit dem eigenen Auto herzukommen ist zudem noch eine besonders dumme Idee, weil es hier eine besonders interessante Regelung gibt: wenn man sein Auto einführt, und es dann gestohlen wird, und man es entsprechend nicht mehr ausführen kann - muss man an der Grenze zudem noch Strafzoll nachzahlen...

The girl next door

Wieder mal in der Sneak Preview gewesen, und deswegen, gleich für die werten Leser, ein weiterer Beitrag in der überraschend beliebten Reihe Filme in 50 Worten

Ein Junge in der Abschlussklasse, der nicht zu denen dazugehört, die In sind. Nebenan zieht ein wunderschönes Mädchen ein, die auch noch mit ihm ausgeht. Ob mangelnder Alternative verliebt er sich unsterblich in sie - und erfährt dann, dass sie ein Pornostar ist!
Wie in Liebeskomödien üblich, stellt der davor so besonnene Held der Geschichte eine unvorstellbare Anzahl immer größer werdender Dummheiten an, um sie zu gewinnen, und um sich aus dem Schlamassel zu befreien, in das er sich dadurch bringt. Dies gelingt natürlich nicht, bietet dem Zuschauer aber viel Gelegenheit zu lachen.

Überraschend lustiger Film, dem es gelingt, trotz des schlüpfrigen Themas nicht selber ins Schlüpfrige abzugleiten, mit einigen interessanten Ideen und Darstellungen derselben. Dieser Film ist zwar kein Muss (wie der zuletzt rezensierte), aber man er ist mehr als OK. Eine Liebeskomödie, die es schafft, tatsächlich auf das Lustige abzuzielen, statt auf die Tränendrüse. Lasst die Taschentücher zu Hause (Achtung! Ob des Themas war der Spruch zweideutig!)

Theodor W. Adorno

Hier mein Beitrag zur neuen Pro7-Show die 100 beliebtesten Aphorismen von Theodor W. Adorno (oder so ähnlich - moderiert das eigentlich Oliver Pocher oder Sonya Kraus?)

"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen"

Timeline

Nachdem ich vor ein paar Tagen über eine Website stolperte, in der es darum ging, Bücher in 50 Worten zusammenzufassen (lest selbst), dachte ich mir, oh, gute Idee, mache ich auch.
Nur halt nicht mit Büchern, sondern mit Filmen, die ich vor kurzem im Kino gesehen habe. Und natürlich nicht so, dass ich alles verrate.

Ein defektes, dafür aber überdimensioniertes Faxgerät schickt eine Gruppe von Archäologen und drei Marines 600 Jahre in die Vergangenheit. Die Marines sterben alle, und dabei geht das defekte Faxgerät kaputt. Gefangen im 100jährigen Krieg (wo zum Glück alle Englisch oder Französisch des 20. Jahrhunderts sprechen) hauen und stechen die Archäologen um ihr Überleben, wohl wissend, dass sie nur 6 Stunden Zeit haben (warum auch immer). In der Gegenwart haben die Leute auch nur 6 Stunden, um das kaputte defekte Faxgerät zu reparieren. Mensch, eine Zeitmaschine wäre jetzt echt praktisch...

Spaßiger und netter Actionfilm, man hätte aber von dem Autor von Jurassic Park mehr erwartet. Die physikalischen und manche historischen Grundlagen werden vollkommen ignoriert.

Macht einen Heidenspaß, wenn man jedesmal, wenn einer der Begriffe "600 Jahre" oder "14. Jahrhundert" oder "1357" fallen, einen Schluck trinken muss (je alkoholreicher, desto spaßiger).

Tolle Abenteuer und Sneak

Am Wochenende war ich in Oberhausen, zum DSA spielen. Habe schon ewig kein DSA mehr gespielt, wie mir auffiel :) und es machte wieder höllischen Spaß. Von Freitag bis Sonntag abend spielten wir fast durch, nur zwei Mal Schlaf zu je drei Stunden, und eine kurze Unterbrechung am Samstag Abend... wow, ich bin doch noch nicht so alt wie ich dachte ;)

Wir spielten die "Unsichtbaren Herrscher", ein grandioses Abenteuer für alle Freunde des Horasreiches, unheimlich spannend, gut geschrieben, und mit einigen überraschenden Wendungen - es lohnt sich alle Mal! Ich kann lediglich dazu raten, es aber nicht an einem Wochenende durchspielen zu wollen, sondern sich mehr Zeit zu nehmen. Bei uns wurde an mehreren Stellen heftig gekürzt, einfach weil wir keine Zeit gehabt hätten.

Schließlich: ich gehe regelmäßig in die Sneakpreview in Stuttgart. Sehr empfehlenswert! Aber was ich wissen möchte: seid Ihr daran interessiert, von den Filmen dort zu erfahren? Wollt Ihr wissen, ob ein Film gut ist, bevor er anläuft? Die letzten paar Wochen kamen "Ein unmöglicher Härtefall", "Findet Nemo!" und "Tatsächlich... Liebe" - drei Filme, wo ich bei jedem einzelnen sagen würde: unbedingt anschauen! Wer sie noch nicht gesehen hat, jetzt rein!

Gestern hingegen war's "The Mystic River". Eine technisch brilliante Umsetzung einer schwachen Story. Klasse Schauspieler, gute Regie - doch wem es darum geht, sollte lieber "Eigentlich... Liebe" anschauen. Noch mehr gute Schauspieler :) Aber der Plot von Mystic River ist schlicht zu vorhersehbar... da sind Geschichten wie "Fight Club", "Identity" oder "Memento" um Klassen besser.

Schade eigentlich, dass so viel gute Arbeit für so eine langweilige Story verbraten wurde...

Touristenfalle

Diese Woche auf Kreta, in einem gewaltigen Touristenkomplex. Alles ist strahlend weiß oder himmelblau, das Wetter ist herrlich, der Strand gleich um die Ecke, überall gibt es Möglichkeiten zu Essen, Trinken, Einkaufen, das ganze Krams, man muss den Komplex gar nicht verlassen, ja selbst die Konferenzräume der ESWC2005, die mich nach Kreta führt, finden sich innerhalb des Hotels, und auch das Conference Dinner fand hier statt.

Letzte Woche, Granada, die World Conference on Philosophy of Law and Social Philosophy. Die Konferenzräume waren deutlich beeindruckender, das Essen aber auch schlechter. Die Unterkunft? Mit Kollegen zusammen quartierten wir uns in den umliegenden Bergen in einem Haus ein. Die Räume der Konferenz waren direkt in der Stadt. Social Event - Dinner? Nein, ein ein Besuch der Alhambra. In Kreta gab es kein kulturelles Programm - leider.

Und die Moral von der Geschichte? Noch gar keine, weil das wichtigste nach wie vor die Präsentationen, die Leute und die Inhalte. Und hier wie da waren ausgesprochen schlaue Leute - aber natürlich lag die ESWC mir mehr (auch wenn ich auch auf der World Conference manch Neues lernte). Aber Habermas zu hören war dennoch ein Erlebnis!

Treue

"Ein treuer Gatte ist ein Ehemann, der sich nicht auch noch auswärts blamieren möchte" - Anonym

Ich habe auch schon die nutkidz für nächste Woche gesehen - wow, dies sind genial, so gut, dass ich sie als Hintergrundbild verwende. Freut euch darauf! Es gibt eine Überraschung.

Twisted

Und ich dachte, nach dem Studiumende werde ich mehr Zeit haben... ganz im Gegenteil, alles ist viel chaotischer geworden.
Wie auch immer, nur damit diese Seite nicht allzusehr verwaist wirkt, und um zu beweisen, dass ich noch da bin, hier ein weiterer Hammerbeitrag aus der Reihe Filme in 50 Worten

Ashley Judd wird Inspektorin in der Mordkomission, doch da macht sie sich schnell viele Feinde. Ihrer erster Job entpuppt sich gleich als eine Mordserie, wobei ihr im Nachhinein auffällt, dass sie mit allen Opfern geschlafen hat. Auch wenn ihr sonstiger Lebensstil eher dazu veranlassen würde, dass sie sich über diesen Zufälligkeit keine Gedanken zu machen bräuchte, da sie ja mit jedem ins Bett hüpft, macht sie sich kurz Gedanken und ersäuft diese dann erfolgreich mit Alkohol.
Schließlich hält sie sich selber für übergeschnappt, und beim ach so überraschenden Ende kommt wieder heraus, wer der tatsächliche Täter ist. Untermalt wird das ganze von einer alten, drohend guckenden Chinesin.

Ein deutlich unterdurchschnittlicher Kriminalfilm. Man hätte einen schönen Psychothriller aus der Grundidee machen können, doch dann wandelt er sich zum sehr konventionellen Krimi-Thriller. Die Schauspieler (neben Ashley Judd Andy Garcia und Samuel L. Jackson) haben wir alle schon mehr leisten sehen, deswegen ist es bedauerlich, dass ihre doch recht ansehnlichen Namen hierfür werben. Mit Taking Lives gibt es zur Zeit eine deutlich bessere Alternative dieses Genres im Kino.

Ultimatum läuft ab

Die Zeit wird knapp. In wenigen Stunden läuft das Ultimatum ab, und noch gibt es keine einzige Zusendung. Sagt nicht später, dass Ihr es bedauert habt - es wird zu spät sein!

Es erreichte mich eine verschlüsselte Nachricht von den Entführern von Zirkonia-B. Schwesterchen gehe es gut, aber so teilten die Entführer mit, sie hoffe sehr, dass die Katastrophe vermieden werden kann, und dass ich nicht das Comic erstellen müsse. Die Entführer schlossen sich Schwesterchens Hoffnung an. Zusammen werden sie bang das Geschehen auf Nodix verfolgen.

Noch einige Stunden... beeilt Euch! Erstellt ein nutkidz-Comic und sendet es an denny@nodix.de. Rettet mich!

Umbau von Nodix

So, ich habe doch versprochen, dass Nodix noch umgebaut wird. Dies ist ein weiterer Schritt, die Titelseite sieht doch damit schon wesentlich aufgeräumter aus. Von den inneren Seiten ist noch nichts umgestellt, aber hier seht ihr schon mal, wie es etwa aussehen wird in Zukunft.

Nodix selbst wird einerseits eine Art Dachseite für die restlichen Seiten der Nodix-Gruppe darstellen, andererseits wird es insbesondere noch diesen Blog beinhalten, den ihr gerade lest, und schließlich noch eine Reihe von Texten und Essays aus meiner Feder.

Mit den vielen, unübersichtlichen Ebenen von früher ist es damit aus. Alle Inhalte sollen mit bis zu zwei Klicks erreichbar werden. Wie üblich, freue ich mich über Kommentare.

Umzug der DSA4 Seiten

Heute habe ich mich hingesetzt und auf Grundlage des Nodix Websiten Generators einen DSA4 Werkzeug DokGen zusammengehackt. Die Ergebnisse: die gesamte Dokumentation zum DSA4 Werkzeug (noch nicht so viel, aber das kann sich ja ändern) ist jetzt herunterladbar, außerdem wurde endgültig eine eigene Subsite für das DSA4 Werkzeug eingerichtet.

Diese ist über tools.dsa4.com oder über www.nodix.de/dsa4 zu erreichen (wobei letztere Adresse bevorzugt werden sollte, da sie technisch ein wenig schneller ist). Gemäß dem Spruch "Gute Webseiten ziehen nicht um" wurden alle bisherigen Adressen in automatische Weiterleitungen verwandelt.

Ach ja, bevor ich es vergesse: Inhalte sind leider keine neuen dazugekommen, sorry.

Und es wurde April...

Die wöchentlichen Updates sind - es wird den etwas regelmäßigeren Besuchern dieser Seite aufgefallen sein - ausgeblieben. Natürlich hat das gute Gründe: am 4. April hatte ich meine endgültig letzte Informatik-Diplomsprüfung (nebenbei, sie verlief äußerst zufriedenstellend), ich bereite mich auf das neue Semester vor (recht viel Philosophie in diesem meinem, wohl letzten Semester), nebenher schreibe ich natürlich an meiner Studienarbeit (beziehungsweise recherchiere für sie besonders viel) und - schließlich, eine Kleinigkeit, die ich dem werten Besucher nicht vorenthalten möchte: ich arbeite mit viel Freude an etwas für diese Seite hier...

Wenn alles weiterhin so glatt läuft wie bisher dürfte es in Kürze ein tolles Goodie für alle Freunde des Schwarzen Auges auf dieser Seite geben. Sobald dass endlich geschehen sein wird, werde ich mich wieder den regelmäßigeren Updates in der Galerie (hier sind mehrere Dutzend Bilder auf meiner Festplatte die in die Weiten des Internets entlassen werden wollen) und in der Chronik widmen. Solange bitte noch Geduld - es wird sich lohnen.

Aber eine kleine Überraschung gibt es sofort: innerhalb von einer Viertelstunde oder so haben ein paar Kommilitonen und ich ein kleines, vollkommen nutzloses Programm (unter 88 KB) zusammengebastelt. Es sollte auf allen Windowssystemen laufen, einfach anklicken und starten (oder zuvor runterladen, ganz wie's beliebt). Nur ein kleiner Spaß...

Ich verbleibe also mit meinen besten Grüßen, und genießt den herrlichen Frühling!
Denny Vrandecic

Und wieder zu den Google-Suchen

Bei den drei Google-Anfragen von letzter Woche ist zwar etwas Ruhe eingekehrt, aber ein weiterer Effekt ist zu beobachten: bei allen drei Anfragen (geruch der luft nach regen, gefühl von schnee auf der haut, eigene wahrnehmung von dem gefühl von schnee auf der haut) ist genau dieser Blog der Nummer 1-Hit geworden.

Die armen Leute, die auf der Suche nach dem Geruch der Luft nach Regen sind, und das einzige, was sie bekommen, ein Blogeintrag ist, der sich genau darüber lustig macht...